Vom 25. November bis 10. Dezember: Wir setzen ein Zeichen
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
jedes Jahr vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, erstrahlt die Welt in Orange. Diese Farbe steht für Hoffnung und eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen und Mädchen.
Die weltweite Kampagne „Orange the World“ macht auf ein Problem aufmerksam, das auch vor unserer Haustür nicht haltmacht: Gewalt gegen Frauen passiert überall – in allen gesellschaftlichen Schichten, auf der Straße, am Arbeitsplatz und in der digitalen Welt.
Roses Revolution Day
Gleichzeitig findet am 25. November der „Roses Revolution Day“ statt. Dieser globale Gedenktag macht auf ein oft verschwiegenes und zutiefst traumatisierendes Problem aufmerksam: Gewalt und Respektlosigkeit im Kontext von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Die Aktion, bei der Betroffene eine rosa Rose vor der Tür der Geburtsklinik niederlegen, symbolisiert das Leid und die Notwendigkeit eines tiefgreifenden Wandels in der deutschen Geburtshilfe.
Die Zahlen sind alarmierend
In Deutschland findet fast jeden Tag ein Femizid statt. Alle zwei Tage tötet ein Mann seine (Ex-)Partnerin. 90 Prozent der jungen Frauen empfinden starke bis extreme Angst, wenn sie nachts unbekannten Männern begegnen. Diese Zahlen zeigen: Wir müssen handeln – und zwar alle gemeinsam!
Was können wir tun?
Gewalt gegen Frauen geht uns alle an – und jede und jeder von uns kann im Alltag einen wichtigen Beitrag leisten:
- Hinsehen und Solidarität zeigen: Tolerieren Sie keinen Sexismus und widersprechen Sie, wenn Betroffene für Gewalt verantwortlich gemacht werden. Hören Sie Überlebenden zu und glauben Sie ihnen.
- Im Gespräch bleiben: Sprechen Sie mit Familie, Freunden und Kolleginnen über die allgegenwärtige Gewalt gegen Frauen, um sexistische Strukturen aufzudecken.
- Aufmerksam sein: Wenn Sie sich um jemanden sorgen, der möglicherweise Gewalt erlebt, gehen Sie dem nach und finden Sie heraus, wie Sie helfen können.
- Consent ernst nehmen: Nur ein klares „Ja“ bedeutet Ja – jedes Mal. Ein fehlendes „Nein“ ist kein Einverständnis.
- Sichtbar werden: Tragen Sie während der Aktionstage orange Kleidung oder Accessoires, um Solidarität zu zeigen und mit Menschen ins Gespräch zu kommen.
- Engagement zeigen: Nehmen Sie an Demonstrationen und Veranstaltungen teil, laden Sie Ihren Arbeitgeber oder Ihre Schule ein, sich zu beteiligen.
Veranstaltungen in unserer Region
In unserer Nachbarschaft finden wichtige Aktionen statt:
Potsdam – Solidaritätszug „Orange Day“
Am Dienstag, 25. November, um 15 Uhr startet am Nauener Tor ein Solidaritätszug zum Alten Markt. Dort wird eine Installation aus orangefarbenen Schuhen aufgebaut, die für die Opfer tödlicher Gewalt stehen. Der Inner Wheel Club Potsdam lädt alle ein, gemeinsam Haltung zu zeigen.
Kleinmachnow – Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung
Am Mittwoch, 27. November, um 18:30 Uhr findet in den Kammerspielen Kleinmachnow eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema statt. Nähere Infos hier: https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail/284958
Hilfe ist da
Wer Gewalt erlebt oder Betroffene unterstützen möchte, findet beim Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ rund um die Uhr in 17 Sprachen unter der Nummer 116 016 oder online unter www.hilfetelefon.de kostenlose Unterstützung.
Gemeinsam sind wir stark
Als BÜNDNIS 90/GRÜNE Teltow stehen wir für eine Gesellschaft, in der alle Menschen frei von Gewalt und Angst leben können. Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen setzen – durch Aufmerksamkeit, Solidarität und aktives Handeln. Beteiligen Sie sich an den Aktionen in unserer Region und zeigen Sie: Gewalt gegen Frauen hat bei uns keinen Platz!
Quellen:
- UN Women Deutschland: Orange the World – https://unwomen.de/orange-the-world/
- Tagesspiegel: Kundgebung gegen Gewalt an Frauen in Potsdam – https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/kundgebung-gegen-gewalt-an-frauen-in-potsdam-denn-wenn-wir-nichts-tun-wer-dann-14904764.html
- Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ (116 016): https://www.hilfetelefon.de
Quellen (Roses Revolution Day):
- Roses Revolution Deutschland: https://rosesrevolutiondeutschland.de/
- Traum(a)Geburt e.V.: https://traumageburtev.de/
- Gerechte Geburt: https://www.gerechte-geburt.de/
Statistische Quellen (via UN Women Deutschland):
- BKA: Bundeslagebild Häusliche Gewalt 2023 – https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/StatistikenLagebilder/Lagebilder/HaeuslicheGewalt/haeuslicheGewalt_node.html
- BKA: Bundeslagebild Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten 2023 – https://www.bka.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/JahresberichteUndLagebilder/StraftatenGegenFrauen/StraftatengegenFrauenBLB2023.html
- Institut für Generationenforschung: Jugendtrendstudie 2025 – https://www.generation-thinking.de/
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.