Der Ankündigung des Verlages zufolge beleuchtet diese wissenschaftliche Monographie zum ersten Mal die Stadtgeschichte in den Jahren 1933 bis 1945. Es heißt in der Ankündigung vom BeBra Wissenschaft Verlag weiter: „Für kaum eine andere Stadt in Brandenburg ist die NS-Zeit bisher derart umfassend aufgearbeitet worden. Trotz einer schwierigen Quellenlage gelang es auf Basis einer über zehnjährigen Recherchearbeit, einen Überblick über Strukturen, Entwicklungen und handelnde Personen zu erarbeiten. Der Band beschreibt Aufstieg und Entwicklung der Teltower NSDAP-Ortsgruppe und weiterer NS-Organisationen, die Tätigkeit der Stadtverordnetenversammlung und der Stadtverwaltung, die Rolle der Kirchen und die dramatischen Ereignisse der letzten Kriegsmonate und bei Beginn der sowjetischen Besatzung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Beschäftigung mit den Tätern und Opfern des Terrors von SA und SS, der insbesondere politische Gegner, Juden, Behinderte, Homosexuelle und Zwangsarbeiter traf.“.
„Bereitwillig mitgemacht“? – Teltow im Nationalsozialismus 1933-1945
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.